Unsere Schließtage finden Sie immer aktuell in der Rubrik "Aktuelles"!

Unglaubliche Spendenbereitschaft treibt uns an!

Taufkirchen (Vils), im Februar und März 2023

Auch die Ehrenamtlichen des SC Moosen meinen es gut mit der Taufkirchener Tafel und spenden einen erheblichen Geldbetrag.

Julia Purschke und Sabrina Buck spendeten der Tafel die Siegerinnenprämie, die sie bei einem Watt-Turnier erlangten und wandelten diese in Lebensmittel um.

Die Frauengemeinschaft Hohenpolding nahm ihr "Faschingskranzl" zum Anlass und übergab einen großzügigen Geldbetrag an die Taufkirchener Tafel.

Auch die Gusto AG in Hohenpolding ist ein sehr wichtiger Spender für die Taufkirchener Tafel. Vor Kurzem durften wir dort eine großzügig bemessene Lebensmittelspende abholen, die wir sofort an unsere Kunden weitergaben.

Das neue Jahr schließt an die Spendenbegeisterung an!

v. l. Anton und Irmgard Kronseder sowie Claudia Kuhl (Tafel) bei der Spendenübergabe Anfang Januar
Tom Reger freut sich sichtlich, einen großzügigen Scheck an Claudia Kuhl zu übergeben
Spendenübergabe der Mittelschüler und ihrer Lehrer an Claudia Kuhl (Tafel, vorne links)

Taufkirchen (Vils), im Januar 2023

Unser herzlicher Dank geht an die Privatspender Helga Huber und H. Böhmer für Lebensmittel- und Sachspenden.

Die banke GmbH, Taufkirchen (Vils), hat uns noch im alten Jahr mit einer großzügigen Geldspende überrascht - vielen herzlichen Dank dafür!

Großzügig zeigten sich auch Irmgard und Anton Kronseder von der gleichnamigen Wambacher Hofmetzgerei, die ihren Kunden kurz vor Weihnachten Grillwürstl und Glühwein anboten, nicht, ohne an die Tafel zu denken. In einer Spendenbox kam ein beträchtlicher Betrag zusammen, der vom Metzger-Ehepaar noch zusätzlich aufgestockt wurde (siehe Foto Spendenübergabe).

Um kurzfristig einen Engpass bei unseren Lieferfahrzeugen zu überbrücken, hat uns das Autohaus Schober in Velden erneut kostenfrei einen Transporter zur Verfügung gestellt. Dafür sind wir dankbar!

Der frisch gebackene Buchautor Tom Reger aus Granting hat sein Erstlingswerk "Essigsaurer Zucker" im Gasthaus Häring in Hubenstein einer ausgewählten Leserschaft vorgestellt. Die Gäste wurden vom Autor bewirtet und haben einen freiwilligen Beitrag gespendet. Diesen Erlös hat Thomas Reger auf eine runde Summe aufgestockt. Danke, lieber Tom!

EIn halber Tausender kam zusammen, als die Taufkirchener Mittelschüler in der Vorweihnachtszeit Selbstgebackenes wie Muffins, Plätzchen oder Waffeln und heiße Schokolade sowie viel weihnachtlich Gebasteltes verkauften. Der Erlös wurde im Januar von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen im Beisein von Rektor Ade Geier und Lehrkräften an Claudia Kuhl von der Tafel übergeben. Eine fantastische Idee - danke dafür!

Ehemalige Taufkirchener Grund- und Mittelschüler der Geburtsjahrgänge 1946/47 haben bei einem Klassentreffen einen Unkostenbeitrag erhoben und dessen Überschuss nun großzügig an die Taufkirchener Tafel gespendet. Vielen lieben Dank für diese schöne Spendenidee!

Herzlich bedanken wir uns auch bei den Sternsingern aus Steinkirchen und Hörgersdorf, die ihre erworbenen Süßigkeiten mit der Tafel teilen!

In der Vorweihnachtszeit haben uns viele Geldspenden per Überweisung erreicht, für die wir von Herzen dankbar und auf die wir angewiesen sind.
Liebe Spender, bitte verzeihen Sie, wenn sich die Zusendung von Spendenquittungen verzögert. Unser Träger hatte und hat mit IT-Problemen zu kämpfen, nach deren Bewältigung alle erforderlichen Unterlagen versandt werden.

Der Dezember ist geprägt von außergewöhnlichen Aktionen und großem Spendenaufkommen

Taufkirchen (Vils), im Dezember 2022

Von jeher geht die Spendenbereitschaft in Deutschland im Dezember, also in der Vorweihnachtszeit nach oben. Und auch die Taufkirchener Tafel geht hier nicht leer aus: sehr zahlreiche Geld- und Sachspenden sowie außergewöhnliche Aktionen haben dazu beigetragen, dass wir am 20. Dezember eine sehr großzügige Weihnachtsausgabe durchführen konnten. Unseren Kunden kommen so sehr gut versorgt über die kurze, weihnachtliche Ruhepause, die wir unseren Mitarbeitern jedes Jahr einräumen.

Die erste Ausgabe im neuen Jahr findet am Dienstag, 10. Januar 2023 statt.

Doch nun zu unseren Spendern:
Eine Nachbarschaftsaktion in Taufkirchen (Vils), bei der die Menschen aufgerufen waren, reihum Lebensmittel in einen Korb zu legen, brachte lang haltbare und hochwertige Lebensmittel für uns. Nach einer kleinen vorweihnachtlichen Nachbarschaftsfeier in Loiting (Gem. Hohenpolding) wurde ein großzügiger Geldbetrag aus dem Glühweinverkauf an uns übergeben. Danke dafür!

Bei den Betreibern des Taufkirchener Urzeitmuseums bedanken wir uns für Familien-Eintrittskarten, die sicherlich in den Weihnachtsferien gut genutzt werden.

Freddy Wolff und sein unfassbar fleißiges Team von Artdeco haben uns erneut mit hochwertigen Kosmetika überrascht, die wir nicht nur als Weihnachtsgeschenk an unsere Kunden ausgeben konnten, sondern auch mit der Dorfener Tafel geteilt haben.

Der Gemeinderat Steinkirchen spendet ein komplettes Sitzungsgeld an die Taufkirchener Tafel. Danke!

Die Tafel Bayern e. V. konnte durch gute Verbandsarbeit Gelder akquirieren und an die bayerischen Tafeln verteilen. So haben auch wir einen Zuschuss zu unseren Energiekosten erhalten.

Die SDP-Kreistagsfraktion mit Ulla Dieckmann, Gertrud Eichinger, Georg Nagler, Nicole Schley und Manfred Slawny haben in Gemeinschaftsaktion gesamt 500 EUR für die drei Landkreis-Tafeln gespendet. Danke dafür!

Das viel geschätzte Team der Hof Wegmann Milchtankstelle (Stola Hof) hat uns mit einer großen Menge an frisch hergestellten Nudeln aus Eiern vom eigenen Hof versorgt.

Die Heigl Rolladenbau GmbH hat uns erneut mit einer Geldspende bedacht. Danke für Eure Großzügigkeit!

Die Mitarbeiter*innen der RWG Erdinger Land waren mit großen Herzen dabei, als es ging bei der Firmenweihnachtsfeier im Rahmen einer Tombola Geld für die Tafel zu spenden. Die Geschäftsleitung hat dieses großherzige Angebot dann zu einer 4-stelligen Summe aufgerundet.
D a n k e!

Private Geld- und Warenspender waren: Familie Hirsch, Familie Nagl, Alois Gmeineder (Imker), Mathilde Fürmetz, Familie Titus (Hohenpolding).

 

 

Der Spendenreigen geht weiter - alles zu Gunsten von Menschen, die wegen Krankheit, Verlust von Wohnung und Arbeit oder furchtbaren Kriegsgeschehen unser aller Unterstützung benötigen

Die spendierfreudigen Minis mit unseren Mitarbeiterinnen Claudia Kuhl und Elfriede Moser (hinten v. l.)
Danke an die Kids, deren Eltern sowie das Personal des Kinderhauses Mariä Heimsuchung in Hohenpolding!
Unser fleißiger und allseits bereiter Mitarbeiter Matthias Vielhuber (hinten rechts) freut sich über die wunderbare Spende des Gemeindekindergartens Taufkirchen (Vils). Unser Dank geht an das Team, die Eltern sowie die Kinder.
Uschi Hauschild übergibt als Leiterin des Kinderhauses Inning die Lebensmittelspende an unsere Teamleiterin Monika Schweiger.

Taufkirchen (Vils), im November 2022

Die Kindertageseinrichtungen des Gemeindekindergartens Taufkirchen (Vils), des Kinderhauses Mariä Heimsuchung Hohenpolding (siehe Foto) sowie des Kinderhauses Inning bereichern durch ihre Spendenaktionen anlässlich des Sankt-Martinsfestes unseren Gabentisch erheblich. Danke dafür!

Die Organisatoren des Gebensbacher Kraut- und Rübenmarkts haben - fast schon einer Tradition folgend - die Ernteerlöse wieder großzügig mit uns geteilt. Wir danken von Herzen!

Wir bedanken uns außerdem sehr beim Team der Rolladen Heigl GmbH in Taufkirchen (Vils) für eine großzügige Geldspende, die wir für einen Lebensmitteleinkauf verwenden dürfen.

Wir danken Sarah Rauscher (Geisenhausen) und Herrn Mesner (Baierbach) für sehr großzügige Spendengesten!

Unser herzlicher Dank geht an die Tafel Erding, die für uns das ganze Jahr über Transportfahrten übernimmt und überschüssige Ware großzügig mit uns teilt. Da wir keinen Rewe-Markt mehr am Ort haben und somit keinen Zugriff auf die Aktion "Gemeinsam Teller füllen!" hatten, hat uns die Tafel Erding 68 prall gefüllte Lebensmitteltüten überreicht. Ein großartiger Beitrag - aber (zum Nachdenken): er reicht nur für eine Lebensmittelausgabe!

Auch in diesem Jahr haben unsere Freunde von der RWG Erdinger Land an uns gedacht und uns mit Gutscheinen für kostenfreie Christbäume versorgt! Wer jemals einen solchen Gutschein überreicht hat, weiß, wie sehr er die Herzen erreicht! DANKE!

 

 

Der Herbst bringt uns eine Spendenfülle!

Taufkirchen (Vils), im Oktober 2022

Wir bedanken uns herzlich bei den Gottesdienstbesuchern im Holzland, die an Erntedank in Steinkirchen wieder so großzügig Lebensmittel und Geld gespendet haben.
Ebenso großzügig war die Frauengemeinschaft Inning, die mit einem erheblichen Geldbetrag unsere Vorhaben unterstützt.
Ein ebenfalls großes Dankeschön geht an die Frauengemeinschaft Hörgersdorf, die uns mit einer großherzig überreichten Geldspende unter die Arme greift.
Herrlich überrascht wurden wir auch von 40 Eintrittskarten ins Taufkirchener KinoCafé für unsere Ehrenamtlichen, die uns von der Stiftung KOMUNITAS unter der Regie von Peter Keilhacker überreicht wurden.
Weiterer Dank geht an unsere privaten Lebensmittel- und Warenspender Geri Huber, Familie Zodet sowie Anton Faltermaier aus Kemoding, der uns 75 kg Kartoffeln frisch vom Feld überlassen hat.
Ein echter "Hingucker" sind die Spenden von Helga Huber und Karin Abdallah, die ihre Energiepreispauschalen, die im September mit dem Gehalt überwiesen wurden, an die Tafel gespendet haben. Eine fantastische und nachahmenswerte Idee, wie wir finden!
Herzlichen Dank an den Gartenbauverein in Gebensbach für eine herrlich frische Gemüsespende.

von links: Pastoralreferent Anton Ehmehrer, Kerstin Zink (Tafel) mit ihrer Nichte Anna-Lena, Elisabeth Prediger und Anna Genseder-Naderer (beide Frauengemeinschaft Inning)
...und auf dem Bild daneben: Unser Rainer Lohmeier zusammen mit Spenderin Helga Huber aus Taufkirchen (Vils)
Rainer Lohmeier (Tafel) freut sich sehr über die Spende von Helga Huber

Fußballfans spenden an die Tafel

vorne sitzend: Willi Krähmüller (1. Vorstand Löwen-Fanclub) und Christine Schick von der Tafel, hinten v. l. Frau Krähmüller und Hermann Hoffmann (2. und 1. Kassier Löwen-Fanclub) sowie Claudia Kuhl von der Tafel

Taufkirchen (Vils), 13. September 2022

Durch den Wegfall von Fahrten nach München zum Heimspiel der "Löwen" und ausgefallene Ferienprogramme blieben dem Löwen-Fanclub Taufkirchen (Vils) unter Leitung von Willi Krähmüller bereits im letzten Jahr Mitgliederbeiträge übrig. Schnell waren sich Vorstandschaft und Mitglieder einig, Überschüsse sozialen Zwecken direkt in der Vilsgemeinde zuzuführen. Heuer durfte sich die Taufkirchener Tafel über die enorme Geldspende von 500 EUR freuen! Auf ausdrücklichen Wunsch der Spender darf die Tafel von dem Spendgeld Lebensmittel einkaufen. Herzlichen Dank!

Die 3./4. Kombiklassen mit ihrer Lehrkraft Alexia Rehn bei der Spendenübergabe an die Tafel - stolze Künstlerinnen und Künstler!

Große Bühne für die Holzlandkinder!

Taufkirchen (Vils)/Inning, 25. Juli 2022

 

Die 3. und 4. Kombiklassen der Grundschule Inning haben vor Kurzem ein wunderbares Musical - das "Dschungelkonzert" - aufgeführt und über 160 Gäste angelockt. Den Spendenerlös des Abends - mehr als 380 EUR - haben die Kinder, ihre Eltern und das wunderbare Lehrerteam der Tafel gespendet. Wir verneigen uns vor den jungen Künstlern und sagen herzlich Danke! Bei der Spendenübergabe haben die jungen Künstler unisono entschieden, dass die Tafel von dem gespendeten Geld Milch einkaufen soll - ein expliziter Spenderwunsch, den die Taufkirchener Tafel gerne so umsetzen wird.

 

Bei der Sparkasse läuft's!

h.v.l.: Franz Kronseder, Josef Egger, Heinz Deimer, Walter König (alle Sparkasse)
v.v.l.: Christine Schick (Tafel), Petra Müller (Sparkasse)

Taufkirchen (Vils), 01.07.2022

Unsere Überschrift verrät es: die Mitarbeiter der Sparkasse Erding-Dorfen haben sich sportlich ins Zeug gelegt und als 19-köpfige Mannschaft beim Adlberger Gaudilauf den 3. Preis erlaufen. Das Preisgeld für die sportbegeisterte Gruppe waren 10 Taufkirchener Zehner - Gutscheine, die den Einkauf am Ort ankurbeln sollen. Zu unserer Freude reichten die Sparkassen-Sportler die Gutscheine an die Taufkirchener Tafel weiter, ergänzt durch eine Aufdoppelung des Betrags seitens der Sparkasse selbst. Wir bedanken uns sehr für diese gute Idee und die großzügige Unterstützung unserer ehrenamtlichen Arbeit!

Tafel wird am Ort wunderbar unterstützt!

Taufkirchen (Vils), Juni 2022

Wir bedanken uns sehr bei der Stiftung Komunitas Familienstiftung Keilhacker für eine großzügige Geldspende, die wir auf Spenderwunsch für den Zukauf von lang haltbaren Lebensmittel verwenden werden! Es tut gut zu spüren, dass unsere Arbeit am Ort und im Holzland auf so große Wertschätzung stößt.

Gleichfalls sagen wir herzlich Danke an die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG, die uns mit einer großzügigen Geldspende aus dem Erlös der Gewinnsparlosaktion unter die Arme greift. Auch die VR-Bank möchte, dass wir die Spende zum Kauf von Lebensmitteln und Hygieneartikeln einsetzen, was wir gerne tun werden!

Vergelt's Gott!

Im Holzland schlagen viele Tafel-Herzen!

Die Spendenübergabe erfolgte vor unserer Garage. Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.): Elfriede Moser (Teamleitung Tafel), Birgit Lanzinger (Frauengemeinschaft) und Georg Huber (Pfarrgemeinderat) sowie Fini Herweger (Frauengemeinschaft), Martina Karbaumer (Teamleitung Tafel) und Bernhard Herweger (Pfarrgemeinderat)

Taufkirchen (Vils), 09.05.2022

Erneut haben sich der Steinkirchener Pfarrgemeinderat sowie die Frauengemeinschaft Steinkirchen auf den Weg zu einem Mammut-Einkauf für die Tafel gemacht. Bereits seit einigen Jahren besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den beiden Verbänden und der Taufkirchener Tafel. Und wieder einmal kommt die große Warenspende wie gerufen: der Zulauf zur Tafel hat in den letzten Wochen aus vielerlei Gründen zugenommen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Nachbarn im Holzland!

Was fällt denn dem ein?

Bodo Gsedl hat 500 EUR an Christine Schick übergeben und stellt "Oskar" stolz vor

Taufkirchen (Vils), 04.05.2022

Vieles, möchte man antworten!

Denn, wer Bodo Gsedl kennt, weiß, dass der Künstler und Social Artist immer für eine Überraschung gut ist. So hat er sein neuestes Ölgemälde, einen wunderschönen Hasen, kürzlich über die sozialen Medien zur Versteigerung angeboten und versprochen, den Gesamterlös der Taufkirchener Tafel zu überreichen.

Bereits nach kurzer Zeit meldeten sich die ersten Interessenten und nach zwei Wochen bekam ein Gebot über 500 EUR den Zuschlag. Der Käufer möchte nicht genannt werden, hat sich jedoch für den Hasen den Namen "Oskar" einfallen lassen. Vor Kurzem übergab Bodo Gsedl den Erlös aus der Versteigerung an Christine Schick von der Tafel. Hier gerne der Link zum versteigerten Gemälde und weiteren Objekten aus der Hand des Taufkirchener Künstlers. bodosart.com/art/hase/

Pfarrgemeinden in Taufkirchen (Vils) und Moosen machen sich stark für die Tafel!

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe (v. l.): Rainer Lohmeier (Tafel) sowie die PGR-Mitglieder Martina Steinberger, Alexandra Lindenau, Dorota Jendrusch und Roswitha Schäffler (Vorsitzende)

Taufkirchen, 1. Mai 2022

Die Mitglieder des Taufkirchener Pfarrgemeinderats riefen am 24. April und 1. Mai die Gottesdienstbesucher zu Spenden für die Taufkirchener Tafel auf. An beiden Sonntagen war die Resonanz groß, so dass Tafel-Mitarbeiter Rainer Lohmeier mehrere Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln von der PGR-Vorsitzenden Roswitha Schäffner und ihren Mitstreiterinnen entgegennehmen durfte. Die großzügigen Geldspenden der Taufkirchener Kirchgänger beliefen sich auf gut 350 EUR, die vom Pfarrgemeinderat Moosen um weitere 100 EUR aufgestockt wurden. Das Geld ist Teil des Erlöses des diesjährigen Fastenessens in Moosen. Die Tafel bedankt sich bei beiden Gruppen für die großartige Unterstützung und die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit.

v.l. Michaela Noß und Christine Haindl (beide Pfarrgemeinderat Wambach) bestaunen gemeinsam mit Claudia Kuhl (Tafel) und ihrem Sohn Leopold die großzügigen Spenden.
Foto: (c) Claudia Kuhl

Taufkirchen (Vils)/Wambach, 6. Februar 2022

Anlässlich des heutigen Gottesdienstes bat der Pfarrgemeinderat Wambach die Gottesdienstbesucher um eine Spende für die Taufkirchener Tafel. Eifrig wurden die vorbereiteten Kisten mit Mehl, Reis, Nudeln, Zucker und Körperpflegeprodukten gefüllt. Darüber hinaus kam ein beträchtlicher Betrag an Geldspenden zusammen.

Wir bedanken uns von Herzen für die gute Spendenidee und die großzügige Beteiligung!

Soziales Engagement macht Spaß!

Spenden macht Spaß - auch bei eisigem Januar-Wind!

Taufkirchen (Vils), 24.01.2022

Wie schon berichtet, fand an der Mittelschule Taufkirchen (Vils) im Dezember ein Projekttag statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler Geld für soziale Einrichtungen in der Gemeinde erwirtschaften sollten. Dies ist zum Beispiel der Klasse 8cM unter der Leitung von Lehrkraft Theresa Stegbauer bestens gelungen. Stattliche 150 EUR in Form eines symbolischen Schecks übergab die Klassengemeinschaft an Tafel-Teamleiterin Claudia Kuhl (vorne rechts). Diese hatte sich anlässlich der Spendenübergabe Zeit für die Fragen der Schülerinnen und Schüler genommen und ging hier auf die Themen Gründung, Ablauf, Kundschaft, Spender, Unterhalt des Tafelladens und Ehrenamt im Allgemeinen ein. Aus der Klasse kamen viele interessierte Fragen zum Mindesthaltbarkeitsdatum der Lebensmittel, aus denen einen durchaus kontroverse Diskussion entstand. Claudia Kuhl sprach zum Schluss die herzliche Einladung aus, dass interessierte Schüler jederzeit einen Nachmittag bei der Tafel mitarbeiten dürften. Eine aktive und regelmäßige Mitarbeit bei der Taufkirchener Tafel ist ab 14 Jahren möglich.

Frauengemeinschaft Hohenpolding zeigt sich sehr großzügig

von links: Regina Polke (Tafel) sowie Irmi Rott und Anita Bauer (Frauengemeinschaft Hohenpolding)

Foto: (C) Fabian Holzner

Taufkirchen (Vils), 10. Januar 2022

Die Frauengemeinschaft Hohenpolding hat uns gleich zu Anfang des Jahres mit einer sehr großzügigen Warenspende überrascht. Die Frauen hatten für mehrere Hundert Euro lang haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte eingekauft und diese nun mit zwei Autos direkt am Tafelladen abgeliefert. Gerade zur rechten Zeit, denn die Zahl der Tafelkunden nimmt zu. Gerade in Zeiten der Pandemie, in denen die regelmäßige Abholung bei unseren Spendern nicht immer möglich ist, freuen wir uns sehr über die großartige Unterstützung. Vielen Dank auch an Frau Holzner von der Frauengemeinschaft, die die Spende organisiert und koordiniert hat.

Es weihnachtet bereits bei der Tafel

von links: Taflerin Christine Saler, Spenderin Ingrid Kratzer sowie die beiden Ehreamtlichen Eva Urban und Sylvia Handl
Gerlinde Hilger von Hilger Erdbau in Großschaffhausen übergibt 500 EUR an Eva Urban von der Taufkirchener Tafel

Taufkirchen (Vils), 6. Dezember 2021

 

Der Dezember ist erst wenige Tage alt und schon darf sich die Taufkirchener Tafel bei der RWG Erdinger Land für zahlreiche Christbaum-Gutscheine bedanken, die von den Kunden sehr dankbar entgegengenommen wurden. Ein großer Dank geht auch an die Tafel-Mitarbeiterin Angela Weiher, die zusammen mit ihrem Arbeitgeber, der Lucoma Gewürzmanufaktur Rauscheder aus Niederbergkirchen für eine gelungene und abwechslungsreiche Spende gesorgt hat. Herzlichen Dank sagt die Tafel auch dem Lions Club Erding mit seiner Präsidentin Ingrid Kratzer für eine großzügige Milch -und Saftspende. Sehr gefreut hat sich die ehrenamtliche Gruppe auch über eine Überraschungsspende von Regina und Robert Grandinger aus Erdmannsdorf, die das Tafel-Lager damit sehr bereichert haben. Geldspenden erhielt die Taufkirchener Tafel voller Dank von Gerlinde Hilger und ihrem Team der Hilger Erdbau GmbH in Großschaffhausen sowie von Jolanda und Heinz Bauer aus Taufkirchen (Vils). Nachdem heuer aufgrund der günstigen Feiertagslage zu Weihnachten und Sylvester keine Schließtage eingeplant werden müssen, gönnt die Tafel ihren 65 Ehrenamtlichen in der ersten Januarwoche eine dringend benötigte Pause. Die Tafel bleibt deshalb am Dienstag, 4. Januar 2022 geschlossen. Abhängig von den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln und dem Lagerbestand werden bis auf Weiteres vorgepackte Tüten mit lang haltbaren Lebensmitteln an die Tafel-Kunden ausgegeben. Die Spender (Supermärkte, Metzger, Bäcker) werden informiert, sobald wieder wöchentliche Abholungen eingeplant werden können (Stand: 08.12.21).

Spendenreigen in Herbst und Winter

Unser Sondereinsatzteam von links: Sylvia Handl, Monika Schweiger, Hendrik Berger, Astrid Berger und davor kniend Patrizia Maier
Astrid und Patrizia nach der Anlieferung der großen Spende an unserer Garage
Elfriede Moser, Monika Auer (Gemeindekindergarten) sowie Matthias Vielhuber
Uschi Hauschild, die Leiterin des Kinderhauses in Inning, hilft beim Einladen der Lebensmittelspenden
Alle Spenden sind im "Trockenen" - danke an die Spender aus Inning!

Taufkirchen (Vils), 20. November 2021

Wir Tafler sind immer wieder begeistert von den vielfältigen Spendenideen, deren "Ausbeute" wir an unsere Kunden weitergeben dürfen.

So hat vor unserem unser "Sondereinsatzteam REWE" eine riesige Menge an lang haltbaren Lebensmitteln beim REWE-Zentrallager in Eitting abholen dürfen. Da wir in Taufkirchen (Vils) keinen REWE-Markt haben und somit nicht direkt von der REWE-Aktion "Kauf eins mehr" profitieren konnten, durften wir zusammen mit zahlreichen weiteren Tafeln vier Rollcontainer voller lang haltbarer Lebensmittel in Eitting abholen und mit dem Bus der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG zu unserem Lager transportieren. Im Einsatz waren Astrid Berger, Hendrik Berger, Patrizia Maier, Monika Schweiger und Sylvia Handl.

Unsere Teamleiterin Elfriede Moser hat dann wenige Tage danach zusammen mit Tafel-Mitarbeiter Matthias Vielhuber die diesjährige Sankt-Martinsspende des Gemeindekindergartens an der Fichtenstraße abholen dürfen. Auf dem Bild ist auch die Leiterin der Kindertagesstätte, Monika Auer, zu sehen. Wir danken sehr für die großartige Unterstützung!

Auch Uschi Hauschild, die Leiterin des Kinderhauses in Inning am Holz hatte sich gemeldet und uns über die dortige Lebensmittelspende unterrichtet, die anlässlich des Sankt-Martinsfestes von den Kindern und Eltern der Einrichtung gespendet worden war. Die Holzland-Spender sind seit Anbeginn eine "feste Größe" in unseren Spendenlisten! (Fotos folgen)

Unser großer Dank gebührt auch Franz Breiteneicher, Geschäftsführer der RWG Erding Land, und seinem großartigen Team für zahlreiche Gutscheine, die unsere Kunden gegen einen Christbaum einlösen können.

Allen Spendern, aber auch denjenigen, die die Ideen für eine Aktion kreieren, danken wir von Herzen!

Erntedank im Holzland - ein besonderer Tag für die Tafel

Pastoralreferent Toni Emehrer, Tafel-Mitarbeiterin Kerstin Zink und Pfarrer Jacek Jamiolkowski bei der Übergabe der Spenden
Ein Auto voller wertvoller Lebensmittel - dank der wunderbaren Holzland-Spender!

Steinkirchen, 07.10.2021

Tafel-Mitarbeiterin Kerstin Zink durfte heute im wörtlichen Sinne eine Wagenladung an lang haltbaren Lebensmitteln am Steinkirchener Pfarrhaus abholen. Die fleißigen Gottesdienstbesucher waren dort einem Aufruf des Pfarrverbands Holzland gefolgt und hatten Lebensmittel mit in die Kirche genommen, wo diese für die Taufkirchener Tafel gesammelt wurden und dort auch dringend benötigt werden. Das Ergebnis kann sich - wie jedes Jahr - sehen lassen.
Derzeit steigt die Zahl der Menschen, die sich an die Tafel wenden, auffallend an - alle sollen gleichermaßen und gerecht versorgt werden und so muss sich das Lager für den Winter füllen.
Die Tafel freut sich sehr über die Großzügigkeit und sagt den Spendern von Lebensmitteln und Geld herzlichen Dank!

Die Holzland-Herzen schlagen immer für die Tafel!

Taufkirchen (Vils), 30.08.2021

Wieder einmal schlagen die Herzen im Holzland für die Taufkirchener Tafel. Drei Vertreterinnen der Frauengemeinschaft Schröding kamen zum Tafelladen und überbrachten eine großzügige Spende mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die die Frauen in überaus sinnvoller Zusammenstellung für die Tafel eingekauft hatten. Man merkt: hier sind "Spendenprofis" am Werk. Das Geld stammte aus dem Erlös beim diesjährigen Kräuterbuschenbinden. Die Taufkirchener Tafler sind begeistert über die immer wieder großherzigen Zuwendungen aus dem Holzland, die genau dann eintreffen, wenn das Lager sich wieder einmal auffallend geleert hat

Bild von links: Vertreterinnen der Schrödinger Frauengemeinschaft: Elisabeth Baumann (arbeitet auch bei der Tafel mit), Monika Brunner sowie Anneliese Höllinger

Doppelt genäht hält besser: Pfarrgemeinderat Taufkirchen (Vils) spendet zweimal

Taufkirchen (Vils), 19. und 26. April 2021

 

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Montagen kamen Roswitha Schäffner und Angela Kalter als Repräsentantinnen des Taufkirchener Pfarrgemeinderats zum Laden der Taufkirchener Tafel.

 

Vor den beiden Spendenübergaben waren sie allerdings zu Großeinkäufen aufgebrochen und hatten - auch in Abstimmung mit den Tafel-Verantwortlichen - lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel in großen Mengen erstanden.

 

So gelingt es erneut, durch eine großzügige Aktion das Lager der Tafel zu füllen. Roswitha Schäffner, die selbst lange Jahre bei der Tafel ehrenamtlich mitgearbeitet hat, kennt die Not der Familien und Alleinstehenden und will so mit ihren Mitstreitern im Pfarrgemeinderat ein Zeichen setzen und die Arbeit der Tafel unterstützen.

 

Die Taufkirchener Tafel bedankt sich im Namen ihrer Kunden herzlich für die Spenden!

Pfarrgemeinderat und Frauengemeinschaft Steinkirchen bereichern den Ostertisch

Taufkirchen (Vils), 29. März 2021

 

Auch in diesem Jahr haben der Pfarrgemeinderat und die Frauengemeinschaft Steinkirchen wieder lang haltbare Lebensmittel für uns eingekauft. Fine und Bernhard Herweger brachten uns eine Wagenladung vorbei und haben somit den Ostertisch unserer Tafelkunden bereichert. Besonders schön fanden wir, dass wir den Zeitpunkt der Spende mitbestimmen durften. Erfahrungsgemäß erhalten die Tafeln in der Zeit zwischen Erntedank und Weihnachten verstärkt Spenden und die Lager sind gut gefüllt. Dies ändert sich jedes Jahr rund um Ostern, so dass die Steinkirchener ihre Spende quasi "auf Abruf" anlieferten und die jetzt gelieferten Lebensmittel gerade zur rechten Zeit kamen. Die Taufkirchener Tafel hat auch in diesen herausfordernden Zeit geöffnet und gibt unter strikter Einhalt der AHA-Regeln Lebensmittel, Hygieneartikel und Getränke an gut 150 Menschen im Freien aus.

Taufkirchener Tafel hat große Weihnachtsausgabe angeboten - Lions Club Erding unterstützt mit Lebensmittelspende

Durch eine großartige Lebensmittelspende des Lions Clubs Erding im Wert von 1.000 €, die uns die Präsidentin, Ingrid Kratzer, zusammen mit dem Betreiber der Kramerei am Kreisel in Dorfen, Georg Hagl, überbrachte, konnten wir am 23.12. eine richtige Festtagsausgabe anbieten. So wurde es unseren Kunden ermöglicht, die Wartezeit bis zur regulären Tafelöffnung Mitte Januar gut zu überbrücken. Wir danken allen Mitgliedern des Lions Clubs Erding von Herzen und wünschen allen Spendern, Kunden sowie unseren Mitarbeitern ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest

 

 

Erntedank-Spende aus dem Holzland bereichert den Tafel-Tisch

Taufkirchen (Vils), 13. Oktober 2020

Erst vor Kurzem hatten die Tafel-Teamleiterinnen in einem Gespräch erörtert, ob denn heuer unter den Corona-Rahmenbedingungen überhaupt größere Spenden an die Taufkirchener Tafel herangetragen würden. Nur einen Tag später meldete sich Anton Emehrer aus dem Pfarramt in Steinkirchen bei der Tafel, um die Abholung der alljährlichen Erntedank-Spende des Pfarrverbands Holzland zu besprechen.

Als nun heute Nachmittag die Tafel-Mitarbeiter Sevgi und Albert Obermaier zum Steinkirchener Pfarrhaus kamen, wurden sie nicht nur vom "vollem Aufgebot an Geistlichkeit" empfangen, sondern auch von einem Hausflur voller hochwertiger Lebensmittelspenden. Der große Dank der Taufkirchener Tafel geht an alle Gottesdienstbesucher der Holzland-Pfarrgemeinden, die neben Mehl, Zucker, Nudeln und Süßigkeiten auch Geldspenden in den Kirchenräumen niedergelegt haben.

 

Mehr denn je sind die Tafeln - nicht nur die Taufkirchener Einrichtung - auf Spenden angewiesen, um unter strengen Hygieneauflagen eine steigende Zahl an Tafelkunden versorgen zu können. Im direkten Umkreis gibt es Tafeln in Dorfen, Vilsbiburg, Erding, Landshut, Hallbergmoos, Freising......Jeder gibt, was er kann - jetzt, nicht irgendwann!

 

Bildunterschrift:

v. l. n. r.: Pastoralassistent Christian Zeug, Pastoralreferent Anton Emehrer, Tafel-Mitarbeiter Albert Obermaier, Pfarrer Jacek Jamiolkowski sowie (nicht auf dem Bild) Tafel-Teamleiterin Sevgi Obermaier

 

 

Kreis- und Stadtsparkasse leistet Corona-Soforthilfe an die Tafel

Taufkirchen (Vils), 22.04.2020

 

Die derzeit angespannte Situation innerhalb der deutschen Tafeleinrichtungen ist in aller Munde. Über 300 der gut 900 deutschen Tafeln haben derzeit ihren Betrieb vorübergehend eingestellt. Die Gründe hierfür sind vielfältig und verständlich: viele der ehrenamtlichen Tafelmitarbeiter gehören aufgrund ihres Alters selbst zur Corona-Risikogruppe, und aufgrund der Hamsterkäufe zu Beginn der Pandemie gingen die gespendeten Lebensmittelmengen drastisch zurück.

 

Die Taufkirchener Tafel schätzt sich glücklich, ihre Lebensmittelausgaben im Freien seit 17. März mit voller und ungebrochener Unterstützung aller Spender durchführen zu können. Nun hat auch die Kreis- und Stadtsparkasse Erding-Dorfen unbürokratische Hilfe geleistet und damit Solidarität, Verantwortung und Gemeinsinn bewiesen. Sandro Niederberger, stellvertr. Vorstandsmitglied, und Petra Müller, Leiterin der Geschäftsstelle in Taufkirchen (Vils), übergaben heute einen symbolischen Spendenscheck über 500 EUR an Christine Schick von der Taufkirchener Tafel.

 

Das Geld setzt die Tafel für Desinfektionsmittel, Mund-/Nasenschutz, Absperrbänder, zusätzlich benötigte stabile Papiertüten, Verpackungsmaterial und neue Transportkisten ein.

 

Die Taufkirchener Tafel bedankt sich herzlich!

"Schwein gehabt!"

Taufkirchen (Vils), 5. April 2020

Genialer geht es fast nicht! Am 5. April spendierte das Team des Taufkirchener Biergartens und der Bóveda Bar allen Seniorinnen und Senioren am Ort kostenlos einen Sonntags-Schweinebraten samt Semmelknödel! Der Andrang war riesig, die Zahl der Helfer groß.

Wunderschön die Aktion als solches! Und dann kam für die Taufkirchener Tafel das Highlight: das gesamte Trinkgeld in Höhe von 290,00 EUR wurde an uns gespendet!

Danke für diese sehr großzügige Geste!

von links: Monika Schweiger, Christine Häglsperger (beide Tafel), Funda Ataman, Emine Manav (beide vom Spenderverein), Irmi Widl-Doepke (Tafel)

Geldsegen aus Landshut

Taufkirchen (Vils), 17.02.2020

Emine Manav und Funda Ataman vom gemeinnützigen Fußball-Fanclub Fenerbahceliler Dernegi 2015 e. V. aus Landshut haben uns am Tafelladen besucht und uns eine großzügige Geldspende überreicht. Die sportlichen Spender möchten, dass die Tafel damit lang haltbare Lebensmittel einkauft, wenn das Lager wieder einmal leer sein sollte. Die Tafel verwendet Geldspenden auch, um die Erhaltung und den Betrieb des Ladens zu finanzieren. Wir danken den edlen Spendern und wünschen dem aktiven Verein alles Gute!

Auch im Fasching sind die Spender unterwegs

Taufkirchen (Vils) 13. Februar 2020

Die "Kurzen" aus der Kita des Taufkirchener Mehrgenerationenhauses samt ihrer Erzieherin Ramona Hübner waren erneut mit ihrem Bollerwagen unterwegs und haben uns lang haltbare Lebensmittel vorbeigebracht. Senta Steinert aus dem Tafel-Organisationsteam hat die Spende nicht nur freudestrahlend entgegen genommen, sondern mit den Kindern auch gleich an Ort und Stelle sachkundig ins richtige Regal eingeräumt.

Die Taufkirchener Tafel sagt erneut DANKE!

Auf geht's ins Urzeitmuseum!

Taufkirchen (Vils), 20. Dezember 2019

 

Das Taufkirchener Urzeitmuseum ist längst eine feste Adresse für Familienausflüge aus Nah und Fern. Nun dürfen auch 15 Familien, die die Taufkirchener Tafel unterstützt, an den wunderschönen Ausstellungen teilhaben. Anlässlich der Eröffnung von zwei neuen Ausstellungsräumen übergaben Florian Stehbeck und Prof. Dr. Peter Kapustin als Vorsitzende des Museumsträgervereins, Freunde des Urzeitmuseums Taufkirchen (Vils) e. V., 15 Familieneintrittskarten an die Tafel. Diese werden demnächst ausgegeben, damit die Familien noch in den Weihnachtsferien Gelegenheit zu einem ausgiebigen Besuch im Urzeitmuseum haben werden. Die Taufkirchener Tafel sammelt nun im zwölften Jahr Lebensmittel und gibt diese an Menschen in finanzieller Not weiter. Derzeit sind knapp 70 Menschen im Alter von 16 bis 90 Jahren für die Taufkirchener Tafel tätig.

Die Holzland-Spender sind wieder aktiv!

 

Taufkirchen (Viils), Hohenpolding, Schröding, 15.11.2019

 

 

Man kann fast die Uhr nach ihnen stellen, denn seit vielen Jahren tun sich Lehrer, Eltern und Schüler der Grundschulen Hohenpolding und Schröding zusammen und sammeln anlässlich des Sankt-Martin-Festes lang haltbare Lebensmittel sowie Hygieneartikel für die Taufkirchener Tafel. Auch dieses Mal reichte ein großer PKW nicht aus, um die vielen Tüten, Schachteln und Kisten voller guter Waren zu transportieren. Christine Schick war mit den Tafel-Mitarbeitern Kerstin Zink und Albert Obermaier unterwegs und konnte anlässlich der Spendenübergaben, die von den Kindern mit wunderbaren Martinsliedern verschönt wurden, viel Wissenswertes rund um die Tafel und den Umgang mit Lebensmitteln vermitteln. Besonders interessiert zeigten sich die Schüler an den Erklärungen zum MHD und erfuhren, dass der Ablauf des Haltbarkeitsdatums auf der Verpackung nicht bedeuten muss, dass ein Lebensmittel ungenießbar oder gar giftig sei. "Schauen, riechen, schmecken", riet Christine Schick den Kleinen und dann entscheiden, ob man das Lebensmittel noch essen kann. So könnten alle der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenwirken.

Große Ehre wurde uns zuteil - wir sagen herzlich Danke!

Taufkirchen (Vils), Faschingsdienstag, 05.03.2019

 

Heute haben die Taufkirchener Schäffler ihren traditionsreichen Tanz zu Ehren der Taufkirchener Tafel-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dargeboten.

Vielen herzlichen Dank dafür - wir haben uns sehr gefreut und sind stolz auf solche Freunde!

(c) für die Fotos: Senta Steinert und Patrizia Maier

ACHTUNG NEUE KONTOVERBINDUNG

Bitte verwenden Sie ab sofort nur noch die folgende Bankverbindung für Ihre Spende an die Taufkirchener Tafel:

Caritas Verband München-Freising
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE84 7002 0500 8850 0007 06

BIC: BFSWDE33MUE


Verwendungszweck: Tafel Taufkirchen G706 415725

In Taufkirchen (Vils) sind die Tiger und Bären los!

Taufkirchen (Vils), 8. Februar 2019

Heute kamen die durchaus lammfrommen und hauptsächlich in pink auftretenden Tiger und Bären der Kita des Taufkirchener Mehrgenerationenhauses mit einem Bollerwagen voller Lebensmittel zum Tafelladen. Die Rasselbande wurde von ihren Betreuerinnen Maria und Emma begleitet. Voller Eifer waren die Kinder dabei, als sie an einer kleinen Menschenkette entlang ihre mitgebrachten Waren gleich ins Regal einräumen durften. Die dabei abgegebenen Kommentare reichten von "Aha, das sind die Zahnbürsten von Katharina!" bis "Nein, das sind keine Nudeln, das sind Spaghetti!", und so landete jedes einzelne mitgebrachte Produkt prompt in der richtigen Kategorie. Wir sagen Danke mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen!

Großzügige Spende des FMG Sozialfonds

Flughafen München, 28. Januar 2019

Voller Freude durften auch wir einen Spendenscheck aus dem Sozialfonds der Flughafen München GmbH in Empfang nehmen und waren damit eine von zahlreichen caritativen ehrenamtlichen Einrichtungen, denen ein Spendenvolumen von gesamt 30.000 EUR zur Verfügung gestellt wurde.

Wir bedanken uns von Herzen!

Wer mehr über das Spendenprojekt wissen möchte, darf gerne unter https://www.munich-airport.de/pressebild-spende-der-fmg-5864371 weiterlesen.

Wenn alle zusammen helfen, entsteht Großes

Taufkirchen (Vils), 26.11.2018

Heute war es soweit: in den wunderschön eingerichteten Ausstellungsräumen des Taufkirchener Polstermöbelherstellers himolla erhielten wir eine großzügige Geldspende.

Das Geld haben wir zu einem großen Teil selbst "erarbeitet", als wir unter der Regie unserer Mitarbeiterin, Sevgi Obermaier, beim Tag der Offenen Tür anlässlich des 70jährigen himolla-Jubiläums rund 1.200 Schuxen und unzählige Griebenschmalzbrote gegen Spende an die Besucher ausgegeben haben.

himolla hat nicht nur die Kosten für die Lebensmittel übernommen, sondern die Einnahmen auch großzügig aufgestockt, so dass die Taufkirchener Tafel, das Caritas Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) sowie der Verein für Therapeutisches Reiten jeweils 2.000 € als Spende erhielten.

Die weiteren Einnahmen stammten von Verzehrständen, an denen Getränke, Leberkässemmeln sowie Kaffee und Kuchen ebenfalls gegen Spende ausgegeben worden waren.

Bildunterschrift:
stehend von links: Helmut Sperr, Petra Kobus, Manfred Brenninger (alle himolla)

sitzend von links: Claudia Buchberger (Mehrgenerationenhaus), Karl Sommermeyer (himolla), Sosa Balderanou-Menexes (Verein für Therapeutisches Reiten), Christine Schick (Taufkirchener Tafel)

Klasse 8D der Realschule Taufkirchen (Vils) als "Spendenvorbild" unterwegs

Taufkirchen (Vils), 23. November 2018

Im Religionsunterricht der Klasse 8D der örtlichen Realschule wurden mehrere Projekte diskutiert. Die Wahl der Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Religionslehrerin Freia Leonhardt fiel schließlich auf eine Sammelaktion für die Taufkirchener Tafel.

Nach Abstimmung mit dem Marktleiter des EDEKA Marktes an der Landshuter Straße sprachen die Jugendlichen von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr in mehreren Schichten im Eingangsbereich des Marktes die Kunden an, erklärten kurz ihr Ansinnen und baten darum, beim bevorstehenden Einkauf ein lang haltbares Produkt mehr zu kaufen und dieses in die bereit stehenden roten Transportkisten zu legen. Anfangs noch ungewohnt, fremde Menschen um etwas zu bitten, wurden die jungen Leute schnell zu "Tafel-Profis". So gelang es ihnen, auf charmante und sehr freundliche Weise insgesamt 200 kg lang haltbare Lebensmittel zu sammeln - ein immense Bereicherung für das Tafellager.

Die Taufkirchener Tafel ist schwer beeindruckt von der Initiative der jungen Menschen und dankt herzlich für ihr Engagement!

Auf dem Stundenplan stand "Spenden"

Hohenpolding/Schröding/Taufkirchen (Vils), Freitag, 9. November 2018

Dr. Christel Berg, die Schulleiterin der beiden Grundschulen in Schröding und Hohenpolding hatte vollkommen recht bei ihrer Ansprache anlässlich der Spendenübergabe an die Taufkirchener Tafel: "Wenn Ihr und Eure Eltern was macht, liebe Kinder, dann macht Ihr das ganz oder gar nicht!" Mit dieser Äußerung bezog sie sich auf die außergewöhnlich große Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die die Grundschüler in der Zeit vor dem Sankt-Martinsfest mit an die Schule gebracht hatten. Am Freitag vom dem Laternenfest erfolgte an beiden Schulstandorten die Übergabe an die Tafel. Christine Schick und ihre Kollegen Senta Steinert und Albert Obermaier zeigten sich mehr als erfreut und "befürchteten", dass man bald mit einem LKW anrücken müsse, um die vielen lang haltbaren Lebensmittel sowie Zahnbürsten, Zahnpasta und Duschgels nach Taufkirchen (Vils) transportieren zu können. Denn tatsächlich erreichte die Spendenmenge heuer ein Rekordhoch. An den Grundschulen Hohenpolding und Schröding steht "Spenden für die Tafel" seit vielen Jahren ganz oben auf dem Stundenplan, und dafür bedankt sich die Tafel im Namen der Menschen, die sie unterstützt.

VORAUSSCHAU AUF DREI TOLLE AKTIONEN

Wer die Arbeit der Tafel unterstützen möchte, hat am kommenden Wochenende gleich drei tolle Gelegenheiten:

Samstag, 6. Oktober - Beim Tag der Offenen Tür des Taufkirchener Traditionsunternehmens himolla können Sie frisch heraus gebackene Schuxen gegen eine Geldspende erwerben - der Erlös kommt der Taufkirchener Tafel zugute! Wir sagen bereits heute DANKE an das Unternehmen und an die Freiwilligen, die die Aktion vor Ort unterstützen! Ein kleiner Teil unseres Teams wird ebenfalls vor Ort sein!

Sonntag, 7. Oktober - Abgabe einer Warenspende beim Erntedank-Gottesdienst in Steinkirchen - hier waren die Gottesdienstbesucher übrigens bereits am 30.09. eingeladen, sich mit einer Warenspende an der großzügigen Aktion zu beteiligen; also gleich doppelter Einsatz für die Tafel!

Sonntag, 7. Oktober, 09:30-10:00 Uhr - Abgabe einer Warenspende beim Erntedank-Gottesdienst in Taufkirchen (Vils) - hier werden wir persönlich vor Ort sein und freuen uns auf Sie!

Getreu dem Motto: "Jeder gibt, was er kann!" laden wir Sie herzlich ein, sich an einer der genannten Aktionen zu beteiligen. Wir sind auf Sie angewiesen!

 

 

 

Benefizkonzert der Mittelschule Taufkirchen (Vils) zugunsten von Tafel und Förderverein

Taufkirchen (Vils), April/Juli 2018

Ein großes Dankeschön geht an die gesamte Schulfamilie der Mittelschule Taufkirchen (Vils), allen voran an Lehrer Alex Urban, der die zündende Idee hatte, ein Benefizkonzert abzuhalten. Dieses fand bereits im April statt und neben zahlreichen Sängern und Tänzern traten auch die Schülerband (Foto 4) sowie die Band "Perfect Fellows" (Fotos 1-3) auf. Die Hälfte des Erlöses aus den großzügigen Spenden ging am 6. Juli in Höhe von 500 EUR an die Taufkirchener Tafel. Die Spende wurde in Abstimmung mit den Rektorinnen der Grundschulen Taufkirchen und Moosen um 150 EUR aufgestockt; dies war der Betrag, der nach einem Konzert der Kinder-Rockband "Schlawindl" übrig geblieben war und nun auch der Tafel zugute kommt.

Wir bedanken uns bei allen, die das Konzert im Vorfeld ermöglicht und organisiert haben sowie bei allen, die für uns auf der Bühne standen! Selbstverständlich gebührt unser Dank auch allen Zuschauern, die die Bühnendarbietung so großzügig mit einer Geldspende bedachten!

Fotos: (c) Mittelschule Taufkirchen (Vils)

Pfarrgemeinderat Moosen (Vils) denkt beim Fastenessen an die Tafel

von links: Monika Empl, Christine Schick, Doris Hamacher, Alexandra Appelmann und Markus Ertl

April 2018

Der Moosener Pfarrgemeinderat hat beim diesjährigen Fastenessen auch an die Taufkirchener Tafel gedacht und eine Geldspende an uns überreicht. Wir bedanken uns für die guten Gedanken und auch für das große Interesse, dass die Spender beim Übergabetermin am Tafelgeschehen zeigten.

Holzland-Spendenoffensive geht in die 3. Runde

Taufkirchen (Vils)/Steinkirchen, 19.03.2018

Nachdem Anfang März die Grundschulen Schröding und Hohenpolding kiloweise lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel an die Taufkirchener Tafel übergeben hatten, folgte letzte Woche eine Wagenladung des Pfarrverbandes und der Kinderkirche (siehe auch www.taufkirchener-tafel.de). Heute kamen - quasi als krönender Abschluss - Brigitte Wegmaier, Georg Huber und Bernhard Herweger als Vertreterin und Vertreter der Steinkirchener Frauengemeinschaft sowie des Pfarrgemeinderats Steinkirchen zum Tafelladen und überbrachten ihren "Wocheneinkauf", den sie zugunsten der Tafel erledigt hatten. Unser Foto (v. l. Huber, Wegmaier, Herweger) zeigt die wunderschöne Ausbeute. Zusammen mit den Tafelmitarbeitern, die montags sowieso beim Sortieren und Einräumen am Laden tätig sind, machten sich die drei Spender auch gleich noch ans Verstauen der Lebensmittel im Tafellager. Durch die von Hermine Bart (PGR Steinkirchen) hervorragend koordinierten Spendenaktionen gelang es der Tafel, das Lager wieder erfreulich aufzufüllen, so dass nun bei den nächsten Ausgaben neben Obst, Gemüse, Brot und Wurst auch wieder Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Nudelsaucen, Milch, Müsli sowie Hygieneartikel ausgegeben werden können. Die Taufkirchener Tafel sagt allen Holzland-Spendern herzlich Danke.

SPENDENOFFENSIVE AUS DEM HOLZLAND IST ANGEROLLT

Taufkirchen (Vils)/Steinkirchen, 12.03.2018

Nur 5 Tage nach der Großspende der beiden Grundschulen in Schröding und Hohenpolding durften wir erneut eine Wagenladung voller lang haltbarer Lebensmittel und Hygieneartikel im Steinkirchener Pfarrheim abholen. Dort stand der Hausgang voll mit etlichen Kisten und Tüten, alles Warenspenden des Pfarrverbandes und der Kinderkirche.
Auch diese Spenden werden der Taufkirchener Tafel helfen, bis zum Sommer neben Obst, Gemüse, Brot und Wurst auch das frisch gespendete Mehl, Zucker, Salz, Reis, Nudeln, Marmeladen, Konserven, Kaffee, Milch und Süßigkeiten ausgeben zu können. Unsere Kunden werden es uns danken, und wir danken den großzügigen Herzen im Holzland!

Achtung: Wiederholungstäter am Werk!

Taufkirchen (Vils)/Schröding/Hohenpolding,
7. März 2018

Auch im 10. Jahr des Bestehens der Taufkirchener Tafel durften wir heute unsere jährliche Großspende an den Grundschulen in Schröding und Hohenpolding abholen.

Über all die Jahre, die uns nun die beiden Schulfamilien so aktiv unterstützen, ist sicherlich schon rund 1 Tonne an Lebensmitteln und Hygieneartikel gespendet worden.

Für die Taufkirchener Tafel wieder eine willkommene Gelegenheit, um das leere Winterlager wieder mit Mehl, Zucker, Nudeln, Konserven, aber auch mit Zahnpasta und Taschentüchern zu füllen.

Wir bedanken uns von Herzen!

Neues Jahr, neues Glück!

Taufkirchen (Vils), 12.01.2018

Voller Vorfreude blickt die Taufkirchener Tafel auf das neue Jahr, das gerade mal 12 Tage jung ist und schon "flattert" die erste große Warenspende herein. Heute machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b der Taufkirchener Mittelschule auf den Weg zum Tafelladen und übergaben dort zusammen mit ihrer Lehrerin, Sylvia Lohmeier, Lebensmittel und Hygieneartikel. Diese Spende hatten sie im Rahmen einer Adventsaktion gemeinsam mit den vierten Klassen der Taufkirchener Grundschule initiiert. Es kamen so viele Lebensmittel zusammen, dass Sylvia Lohmeier sogar den Rektor der Grundschule, Adolf Geier, gebeten hatte, die Spendenkisten und -körbe mit seinem Auto zum Tafelladen zu bringen. Die Schülergruppe selbst kam zu Fuß an und wurde am Tafelladen von Christine Schick begrüßt, die bereitwillig die vielen fundierten Fragen der Klasse 5b beantwortete. Gemeinsam wurden dann die Kisten in den Laden gebracht, entleert und nach Lebensmittelgruppen sortiert in ein Regal geräumt. Schick lud die Schüler ein, selbst einmal einer von den derzeit 60 ehrenamtlicher Tafelmitarbeitern zu werden - ab 14 Jahren sind die jungen Helfer herzlich willkommen. Nach einem Rundgang im Lager und der Beantwortung weiterer interessierter Fragen entstand unser Gruppenbild vor dem wunderschön dekorierten Tafelschaufenster.

Kinderhaus Inning ist "best friends" mit Sankt Martin und der Tafel

Taufkirchen/Inning, November 2017

Im Rahmen der Hilfsaktion "Teilen wie St. Martin" sammelten die Kinder des Kinderhauses Inning zusammen mit ihren Eltern und 

Erzieherinnen Lebensmittelspenden für die Taufkirchener Tafel. Die nunmehr schon zur Tradition gewordene Spende nahm Monika Schweiger (letzte Reihe 2. v. r.), die erst seit Kurzem als Teamleiterin für die Tafel tätig ist, im Rahmen einer kleinen Feier, an der auch Mitglieder des Elternbeirats teilnahmen, gerne entgegen.

Kleine Leute ganz groß!

Taufkirchen, 13. November 2017

6 Abgesandte der Tiger- und Bärenhöhle der Kita im Taufkirchener Mehrgenerationenhaus, namens Laura, Fiona, Marina, Paul, Max und Angelos kamen samt ihrer Erzieherin, Ramona Hübner, zum Tafelladen und überbrachten eine großzügige Spende, die anlässlich des Sankt-Martins-Festes für die Tafel gesammelt worden war. Voller Stolz bildeten die kleinen Spender eine Menschenkette und schleppten Reis, Mehl, Nudeln und Konserven in den Laden. Zum Schluss gab es - man sieht es an den Mündern - ein Ständchen zu Ehren des Heiligen Martins. Die Tafel freut sich, denn ab 14. November wird nach einer dreimonatigen Pause der Tafelbetrieb wieder aufgenommen!

Ethikschüler der Mittelschule Taufkirchen (Vils) lernen die Tafel kennen

Taufkirchen (Vils), Ende April 2017

Schöner hätten wir den Bericht selbst nicht verfassen können und deshalb erlauben wir uns, den Link der Mittelschule Taufkirchen (Vils) mit einem Beitrag des Ethiklehrers, Herrn Kaiser, zu teilen:

 

http://www.mittelschule-taufkirchen.de/?p=8865

Lesen Sie selbst!

Veldener Firmlinge stehen für die Tafeln ein

v.l. Andreas Steinhauser (Gemeindereferent) und Michael Kolbinger (Hausmeister)

Taufkirchen (Vils)/Velden, 22. Mai 2017
 
Tätige Nächstenliebe und der Einsatz für Benachteiligte waren heuer das Leitmotiv der Firmvorbereitung im Veldener Pfarrverband. Für den dortigen Gemeindereferenten, Andreas Steinhauser, war das Thema Anlass, Kontakt zur Taufkirchener Tafel aufzunehmen und eine besondere Spendenidee in Angriff zu nehmen. Einen ganzen Samstag lang sprachen die FirmbewerberInnen und deren BegleiterInnen vor dem Edeka Markt Dreifke in Velden die dortigen Kunden auf eine Spende für die Tafeln an.
Aus eigener Erfahrung wissen die Tafelmitarbeiter, dass eine solche direkte Ansprache harte Arbeit ist und zollen den Firmlingen großen Respekt.
Darüber hinaus kann sich das Spendenergebnis an Lebensmitteln und Hygieneartikeln durchaus sehen lassen - eine Bereicherung für die Tafel, die gerade in den beginnenden Sommermonaten eher geringe Spendeneingänge verzeichnet.
Was außerdem sehr begeistert, ist die Tatsache, dass der Tafel-Gedanke landkreisübergreifend weiter getragen wird, auch wenn zwischen Velden und Taufkirchen (Vils) nur gute 10 km liegen. Getreu dem Tafelmotto "Jeder gibt, was er kann", hatte die Tafel in den vergangenen Jahren immer wieder auch Kunden aus dem Gemeindegebiet Velden.

So kann das neue Jahr gerne beginnen!

Taufkirchen (Vils), 29.01.2017

Wir sind immer wieder begeistert von den vielfältigen Spendenideen unserer Mitbürger in Taufkirchen (Vils)! So auch dieses Mal, als Sylvia Lohmeier mit den Mädchen aus ihrer ehemaligen Kommuniongruppe zum Tafelladen kam und einen Kofferraum voller Lebensmittel dabei hatte, der gleich gemeinsam in den Laden geschleppt und vor Ort mit großer Freude verstaut wurde! Rainer Lohmeier, selbst Tafel-Mitarbeiter, war beim Transport behilflich. Da zwei der Mädels, Anna Lohmeier und Lena Bürger, nächstes Jahr bereits ihre Firmung feiern werden, hat sich die Gruppe nun aufgelöst und die Gruppenkasse zugunsten der Tafel geplündert. Dafür haben sich auch Louisa Lohmeier sowie Katharina und Carolina Bürger stark gemacht. Das Geld stammte aus der aktiven Mitarbeit beim Pfarrfest! Wir bedanken uns von Herzen!
(Anm.: Leider verwehrt uns die Technik aus unerfindlichen Gründen, das zweite Bild hochkant darzustellen. Wir bitten um Nachsicht.)

Weihnachten im Schuhkarton

Taufkirchen (Vils), 30. November 2016

41 liebevoll gepackte und gestaltete Schuhkartons, prall gefüllt mit Gebrauchsgegenständen, Spielzeug und Süßigkeiten für Kinder durften wir heute im Gemeindekindergarten an der Fichtenstraße abholen.

Die Weihnachtspäckchen geben wir demnächst an unsere kleinen Tafelkunden aus, deren leuchtende Augen uns alle erfreuen werden!

Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern, aber auch beim Kindergartenteam, das die Idee an uns herangetragen und die Eltern dafür begeistert hat!

Ihnen allen wünschen wir eine friedvolle Vorweihnachtszeit, ab vom Stress und vom Gezänk unserer lauten Welt!

In Inning sieht man die Taufkirchener Tafel als Freund!

Taufkirchen (Vils), 15. November 2016

Im Kreise von gut 40 kleinen und großen froh gelaunten Spendern durfte Christine Schick von der Taufkirchener Tafel heute die Sankt Martinsspende des Kinderhauses Inning entgegennehmen. Es galt, vier große Kisten mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu verstauen. 

Einfühlsam und kindgerecht waren den Kindern im Vorfeld Sinn und Zweck der Spende erklärt worden, so dass die Kurzen auf jede Frage von Christine Schick eine fachgerechte Antwort parat hatten. Ein großes Dankeschön geht an die Kinder, deren Eltern und das Personal des Inninger Kinderhauses unter der Leitung von Marianne Schmid-Huber.

Erneut schließt sich für die Taufkirchener Tafel der Kreis im Holzland, da auch Kunden aus Inning, Hohenpolding oder Steinkirchen betreut werden und es so sehr stimmig ist, wenn von dort auch Spenden kommen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Spenden in Schröding und Hohenpolding abzuholen ist wie heimkommen

Taufkirchen (Vils), 11. November 2016

Die traditionelle Spende am Tag des Heiligen Sankt Martins ist dieses Jahr an den Grundschulen Schröding und Hohenpolding besonders großzügig ausgefallen.: Gigantische 200 kg Lebensmittel durften Christine und Kathrin Schick dort abholen.

Seit Jahren denkt die gesamte Schulfamilie an die Tafel und sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel, die heuer am Abholtag in insgesamt 17 großen Kisten im VW-Bus der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG verstaut und im fast leeren Lager verstaut werden durften.

Besonders schön ist für die Abholer, dass sie mit Liedern begrüßt wurden und sich die Schulleiterin, Dr. Christl Berg, sowie alle Lehrkräfte viel Zeit nahmen, damit den Kindern die Abläufe der Tafelarbeit sowie Sinn und Zweck erklärt werden konnte. Dieses Mal meldete sich eine Drittklässlerin spontan zur ehrenamtlichen Tafel-Arbeit an, so begeistert war sie. Sie musste noch ein bisschen vertröstet werden, denn ein guter Einstieg für Jugendliche ist ab der 8. oder 9. Klasse. Die Taufkirchener Tafel versorgt seit der Gründung 2008 nicht nur Bedürftige am Ort, sondern auch in allen Holzlandgemeinden. Die dort angesiedelten Asylbewerber zählen ebenso zu den Tafelkunden.

Die Taufkirchener Tafel bedankt sich bei allen, die geholfen haben!

Wenn Tiger und Bären zum Tafelladen kommen!

Taufkirchen (Vils), 13. Oktober 2016

Das Erntedankfest war heuer der Anlass und das Thema für die diesjährige großzügige Warenspende der Kinder und Eltern aus der Kindertagesstätte im Taufkirchener Mehrgenerationenhaus.

Als der bereit gestellte Bollerwagen voll war mit lang haltbaren Lebensmitteln, machten sich sechs Kinder aus der Tiger- und der Bärenhöhle samt Betreuerin Ramona Hübner auf den Weg zum Tafelladen. Dort bildeten sie dann eine kleine Menschenkette, die vom Bollerwagen bis zum Tafelregal reichte und sortierten die Lebensmittel in die Regalfächer. Anschließend erklärte Christine Schick von der Tafel den kleinen Gästen, wie bei der Tafel gearbeitet wird und vor allem auch, warum wir Tafeln brauchen.

Die Tafel sagt herzlich Danke, auch dem Personal der Einrichtung, das die tolle Idee rundum betreut hat.

Da nicht für alle Kinder die Erlaubnis zur Bildveröffentlichung vorliegt, kann hier kein Foto veröffentlicht werden. Fotos von der Spendenübergabe werden jedoch in der Kita selbst ausgehängt.

 

Bereits eine Woche vorher durften wir 12 Kisten mit lang haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln am Pfarrhof in Steinkirchen abholen. Dort hatten die Holzland-Gottesdienstbesucher anlässlich Erntedank ebenfalls großzügig an ihre Mitmenschen gedacht und eine Sammlung organisiert. Vielen herzlichen Dank auch dafür!

Schüler denken an die Tafeln und die Helferkreise Asyl im Landkreis Erding

(c) für alle Bilder dieses Beitrags: Steffen Krause, Mittelschule Taufkirchen (Vils)

Taufkirchen (Vils) / Landkreis Erding - März 2016

Wir - we - mia sind alle gleich!

Die Schülermitverantwortungen aller Mittelschulen und Förderzentren im Landkreis Erding haben Armbänder entworfen und herstellen lassen, auf denen ins insgesamt 11 verschiedenen Sprachen das Wort "wir" abgebildet ist.

Aus dem Verkauf wurden im Landkreis mehr als 3000 EUR erlöst, wovon auch die Taufkirchener Tafel im Rahmen einer Schulversammlung an der Mittelschule Taufkirchen (Vils) 200 EUR erhalten hat.

Wir bedanken uns für die tolle Idee, die hervorragend zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus der bundesdeutschen Tafeln passt, sowie für den schönen Geldbetrag.

GUSTO AG bringt Italien ins Holzland

Taufkirchen (Vils) // Hohenpolding, Februar 2016

Das Hohenpoldinger Unternehmen GUSTO AG hat die Taufkirchener Tafel mit einer großen Warenspende glücklich gemacht: Wir haben 1.500 Mini-Pizzen "Margarita" erhalten, die wir mit unseren Freunden der Landshuter Tafel, aber auch mit den Helferkreisen Asyl in Inning und Baustarring geteilt haben. Bei der Taufkirchener Tafel konnten alle Kunden versorgt werden, also auch die Asylstandorte Hohenpolding und Hofstarring.

Da nicht die komplette Menge auf einmal abgeholt und zwischengelagert werden konnte, hat GUSTO in der Zwischenzeit die Kühllagerung für uns übernommen.

Herzlichen Dank! 

Taufkirchener Pfarrgemeinde spendet an die Tafel

Taufkirchen (Vils), 7. Februar 2016

Der Taufkirchener Pfarrgemeinderat hatte im Vorfeld um Spenden für die Taufkirchener Tafel gebeten, und zum Gottesdienst am Sonntag kamen die Kirchgänger schwer beladen und füllten etliche Kisten mit Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln. Alles sehr wichtige Dinge, die der Tafel helfen, bedürftige Mitmenschen zu unterstützen.

Herzlichen Dank an alle, die bereitwillig geteilt haben!

Türen öffnen - auch im Herzen!

Taufkirchen, Ende Dezember 2015

Mit einer tollen Aktion überraschten uns die Taufkirchener Mittelschüler.

Die Schülerinnen und Schüler der 5. – 9. Klassen hatten im Rahmen der alljährlich stattfindenden Projektwoche und nach Idee der beiden Lehrkräfte Sylvia Lohmeier und Christine Rädlinger kunterbunte „Loop“-Schlüsselanhänger hergestellt und diese u. a. der Taufkirchener Tafel zur Ausgabe an die Tafelkunden überreicht.

Wir bedanken uns herzlich im Namen der Tafelkunden!

Punktlandung mit toller Spende

Taufkirchen, 30. Dezember 2015

Am vorletzten Tag eines sehr ereignisreichen Jahres erreichte uns eine Geldspende von 100 EUR, die uns Angelika Greil mit Sohn Lukas sowie Kollegin Gabi Buchner aus dem Vorstand des Kinderhaus-Fördervereins Hohenpolding e. V. vor dem Tafelladen übergab.

Die Verantwortlichen des rührigen Vereins hatten einfach eine Spendendose aufgestellt und mit einem kleinen Hinweis die Eltern des Kinderhauses auf die Not, die vor unser aller Haustür herrscht, hingewiesen. Wir von der Tafel freuen uns über das Vertrauen, das man uns mit der Spende schenkt.

Und wieder einmal schließt sich für uns ein Kreis, denn Angelika und ihre Kollegin zeigten sich bei der anschließenden Führung durch die Tafelräumlichkeiten sehr beeindruckt von dem Aufwand, der hinter einer "schlichten" Lebensmittelausgabe steckt. Da die Tafel schon seit jeher auch Kunden aus dem gesamten Holzland hilft und nun ganz aktuell auch die Asylbewerber in Hohenpolding und Hofstarring unterstützt, ist es für die beiden Frauen eine absolute Selbstverständlichkeit, die Tafelarbeit zu unterstützen.

Von Kindern für Kinder - Schenken aus vollem Herzen

Taufkirchen, 1. Dezember 2015

29 wunderschön verpackte Geschenkkartons durften wir heute aus der Hand der Kinder im Gemeindekindergarten Fichtenstraße entgegen nehmen. Von Herzen zu schenken, das kann man von Kindern lernen!

Die Weihnachtspäckchen sind für die Tafelkinder gedacht und werden in der Vorweihnachtszeit ausgegeben. Damit auch nichts durcheinander kommt, hat das Kindergarten-Christkind alle Geschenke so markiert, dass die Tafelmitarbeiter wissen, ob das Geschenk für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht und für welches Alter das darin enthaltene Spielzeug geeignet ist.

Eine wunderschöne Idee!

Die Tafel bedankt sich bei den Kindern, deren Eltern und Erziehungsberechtigten sowie beim Personal des Gemeindekindergartens für die große Mühe.

Sankt Martin war auch am Kinderhaus Inning zu Besuch

Inning/Taufkirchen (Vils), 20. November 2015

Auch die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Inninger Kinderhauses haben am Laternenfest zu Ehren von Sankt Martin wieder ans Teilen gedacht. Wie schon in den Vorjahren wurden eifrig Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt, um den Bedürftigen zu helfen. Als Partner für die Weitergabe der Spenden hat sich das Kinderhaus erneut die Taufkirchener Tafel ausgesucht, die auch Mitbürger aus Inning und dem Holzland zu ihren derzeit wöchentlich 75 versorgten Bedarfsgemeinschaften zählt. Bei der heutigen Spendenübergabe war es wunderschön zu beobachten, wie begeistert selbst die Kleinsten berichteten, welches Lebensmittel "für die armen Leute" sie in die bereit gestellten Körbe gelegt hatten. So durfte die Tafel rund 100 kg Spenden im Lager verstauen und kann diese - ganz im Sinne von Sankt Martin - nun teilen! 

Sankt Martin reitet wieder einmal für die Taufkirchener Tafel

Schröding/Hohenpolding, 13. November 2015

Die Schüler der Schrödinger und Hohenpoldinger Grundschulen haben auch in diesem Jahr das Vorbild von Sankt Martin zum Anlass genommen und fleißig lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt. Am heutigen Freitag wurden diese dann an beiden Schulstandorten abgeholt. Da lacht das Herz eines jeden "Taflers", wenn er sieht, wie zielgerichtet, großzüigig und hochwertig hier von Herzen gerne gespendet wurde. Bei der Spendenübergabe überraschten die Schrödinger Grundschüler Senta Steinert und Christine Schick von der Tafel mit einem wunderschönen Martinslied, das besser gar nicht auf die Ziele der Tafel hätte zugeschnitten sein können!

Unser Bild zeigt die Schrödinger Grundschüler mit ihren Lehrkräften, der Schulsekretärin sowie der Rektorin, Dr. Christel Berg (ganz rechts) und unsere Tafel-Teamleiterin, Senta Steinert (Mitte hinten)- alles stimmen gerade kräftig "Sankt Martin" an!

Die Tafel bedankt sich von Herzen! Da die Tafel auch Kunden aus dem gesamten Holzland mitversorgt, bleiben die Spenden sehr nah an den Menschen der Region!

MGH-Aktionswochen "Dankbarkeit" erbringen Spenden an die Tafel

Taufkirchen, 16. Oktober 2015

 

Gleich an zwei Freitagen hintereinander zeigt sich das Caritas Mehrgenerationenhaus "dankbar" und spendet erneut Lebensmittel und Hygieneartikel an die Taufkirchener Tafel. Dieses Mal kamen die "Panther" und "Löwen", Kinder aus dem Grundschulhort, die freitags nachmittags im MGH betreut werden.

Spenden macht Freude, das sah man den Kindern an, die helfen durften, die Lebensmittel im Ladenregal zu verstauen. Danach wurden viele kluge Fragen gestellt, die zeigten, dass sich die Kinder schon im Vorfeld Gedanken gemacht haben und gut vorbereitet waren. Wichtig ist, dass die Kinder wirklich sehen, wo die gespendeten Lebensmittel hinkommen, sagt Christine Schick von der Tafel, denn nur so kann sich der Kreis schließen und die Sinnhaftigkeit einer Spende erkannt werden. Dankbar, das sei jetzt die Tafel!

 

Den Kindern wurde so das Motto der Tafel, "Jeder gibt, was er kann", näher gebracht, denn dort freue man sich auch über einen einzigen Liter haltbarer Milch, der das Warenregal füllen hilft.

Bild: viele kleine Spender sowie v. l. stehend Claudia Luther-Sirch und Maria Mühlthaler vom MGH sowie vorne kniend Katharina Waldmann mit Töchterchen Helena von der Taufkirchener Tafel

Kleine Helferhände überbringen Tafelspende

Taufkirchen, 9. Oktober 2015

Die Vorschulkinder der Kita im Taufkirchener Mehrgenerationenhaus kamen heute mit ihren Erziehern Svenja und Tom samt prall gefülltem Bollerwagen zum Tafelladen.

Die Kinder und deren Eltern sind einem Aufruf der Kita-Mitarbeiter gerne gefolgt und haben ausnahmslos lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel in zwei bereitgestellte Kartons gelegt.

Diese Warenlieferung brachten heute die stolzen Vorschulkinder am Laden vorbei, wo sie nicht nur die Tafelarbeit kindgerecht erklärt bekamen, sondern auch mit einer kleinen Menschenkette, die allen viel Freude bereitete, jedes einzelne Lebensmittel vom Bollerwagen ins Warenregal befördern durften.

Katharina Waldmann und Christine Schick waren erstaunt, welches Wissen die Kleinen über die Tafelarbeit und die Zuwendung an Bedürftige mitbrachten.

Auf dem Bild sehen wir neben den kleinen Spendern (v. l.) Katharina Waldmann von der Tafel sowie Tom und Svenja vom Erzieherteam der Kita.

Holzland-Spende wird zur Tradition

Steinkirchen, 7. Oktober 2015

Seit Jahren bringen die Kirchgänger im Pfarrverband Holzland zum Erntedank-Gottesdienst eine Spende für die Taufkirchener Tafel mit - so auch in diesem Jahr.

Unser Bild zeigt (v. l.) Pfarrer Jacek Jamiolkowski und Tafelmitarbeiter Hans-Jürgen Degener, die bei strömenden Regen die vielen gespendeten Lebensmittel und Hygieneartikel im Transportfahrzeug verstauten.

Die Taufkirchener Tafel bedankt sich bei allen Spendern im Pfarrverband Holzland! 

70 Jahre und eine tolle Idee zugunsten der Tafel

Taufkirchen, 7. September 2015

Zu seinem 70. Geburtstag hatte Herr Höhne aus Taufkirchen (Vils) nur einen Wunsch: Geld für die Taufkirchener Tafel.

Unser Foto zeigt ihn (links) bei der Spendenübergabe neben Hans-JürgenDegener von der Tafel, während nebenbei die Tafelmitarbeiter nicht nur emsig den Laden mit frisch eingetroffener Ware befüllen, sondern "so ganz nebenbei" den 50. Geburtstag der Teamleiterin Regina Polke feiern, die es sich nicht hat nehmen lassen, ihren Tafeldienst selbst an ihrem Ehrentag auszuführen.

 

Da sagt die Tafel zweimal "Herzlichen Glückwunsch", an Herrn Höhne und Regina! 

Wenn sich der Kreis schließt: Helfen - gewinnen - siegen - helfen!

Taufkirchen, 31. August 2015

 

Fußballbegeisterte Bankerinnen und Banker aus ganz Bayern folgten dem Aufruf des VR-Gewinnsparvereins Bayern zur Teilnahme an der ersten Fußball-Bankenmeisterschaft, die auf dem Platz des TSV Buchbach ausgetragen wurde. Sieger wurde zwar die Mannschaft der VR-Bank Donau-Mindel, aber für die Taufkirchener Tafel viel wichtiger war die Teilnahme der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen, deren Mannschaft unter Mitwirkung von zwei Fußballerinnen und zwei Spielern der "Generation 50+" den beachtlichen vierten Platz erspielte. Denn genau diese Mannschaft sicherte sich anschließend an das Turnier im Losverfahren einen Spendentopf in Höhe von 1000 EUR und gab diesen an die Taufkirchener Tafel weiter.

 

Bei der Spendenübergabe am Tafelladen, zu der nicht nur die sportlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank, sondern auch der Vorstandsvorsitzende, Heinrich Oberreitmeier, Marketing-Chef Isidor Wegmann und Taufkirchens Bankstellenleiter Roland Kobus gekommen waren, hatten die Banker dann neben dem symbolischen Spendenscheck eine weitere Überraschung parat: das Heck des Bankbusses, den die Taufkirchener Tafel seit ihrer Gründung 2008 jeden Montag kostenfrei zur Abholung von Spenden benutzen darf, war gefüllt mit lang haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln, die die Mitarbeiter aller zugehörigen Bankstellen selbstlos gesammelt hatten.

 

Was die Tafler sehr freute, war das große Interesse, das die Spender an der Tafelarbeit zeigten - sie ließen sich eine Stunde lang die Hintergründe und Abläufe der Tafelarbeit erklären und stellten sehr interessierte Fragen. Die Taufkirchener Tafler begrüßen derartiges Interesse, da sie seit jeher ihre Arbeit so transparent wie möglich gestalten und jeder Spender ein wichtiger Multiplikator der Tafelarbeit ist.

 

Moosener Kräuterbuschen bringen Geldsegen für die Tafel

Taufkirchen, 17. August 2015

 

Wieder einmal zeigen sich die Verantwortlichen der Taufkirchener Tafel, allen voran Jürgen Degener, begeistert von den Spendenfreudigkeit in der Vilsgemeinde. Dieses Mal bereitete die Gruppe "Glaube und Leben" mit einer Geldspende in Höhe von 640 EUR der Tafel eine besondere Überraschung. Das Geld stammt aus dem Verkauf der Kräuterbuschen, die die Moosener Frauengruppe an Mariä Himmelfahrt an die Gläubigen verkaufte. Bei der Übergabe der Spende lud Jürgen Degener die kleine Delegation zu einer kurzen Führung durch die Tafelräumlichkeiten ein, bei der er gerne auch Fragen zur Tafelarbeit beantwortete.

 

 

Unser Bild zeigt von links nach rechts: Resi Weinert, Rosalie Holzner, Mathilde Huber, Maria Holzner

Hab mei Wagerl vollgeladen!

Taufkirchen, 21. Juli 2015

 

Wagemutig hat sich die kleine Schar von Vorschulkindern der Tiger- und Bärengruppe des Caritas Mehrgenerationenhauses bei stechender Sommerhitze auf den Weg gemacht, begleitet von zwei Elternbeirätinnen und einer Erzieherin, um 50 kg lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel bei der Taufkirchener Tafel abzugeben.

 

Nur kurz hielten es die großzügigen Spender für ein Foto vor dem Laden aus, dann ging's nach Drinnen ins Kühle, wo mit HIlfe einer schnell organisierten Menschenkette auch gleich alle gespendeten Waren im Regal verstaut wurden. Das machte den Kindern Spaß. Sie durften dann auch, begleitet von den Erklärungen von Tafelmitarbeiterin Christine Schick, in jede für den Abend vorgepackte Kundenkiste eine Packung Nudeln legen.

 

Derzeit hilft die Tafel wöchentlich ca. 120 Menschen und ist stolz darauf, diesen Dienst am Nächsten seit 2008 mit rund 75 Ehrenamtlichen anbieten zu können. Denn so wird einerseits großer Lebensmittelverschwendung entgegen gewirkt, andererseits wird Menschen in Not geholfen.

 

Den großzügigen Eltern, Kindern und dem Personal der Kita des Mehrgenerationenhauses ist man bei der Tafel für die Spendenidee dankbar!

Christine Kühnel von den Weight Watchers Taufkirchen übergibt 100 kg lang haltbare Lebensmittel

Bei der Tafel purzeln die Pfunde

Immer wieder finden sich in Taufkirchen (Vils) und Umgebung Privatpersonen und Gruppen mit pfiffigen Spendenideen: so auch die von Christine Kühnel geleitete Taufkirchener Weight Watchers Gruppe.

Ca. 20 der insgesamt 35 Kursteilnehmer haben ihre verlorenen Pfunde in Lebensmittel umgewandelt, so dass Christine Kühnel 100 kg lang haltbare Lebensmittel an die Tafel übergeben konnte.

 

Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende und die Bereitschaft, sich im nahen sozialen Umfeld zu engagieren! 

FRÜHJAHRSPUTZ IM TAFELLADEN

In diesem Jahr haben wir nicht nur in einer wunderschönen, gemeinsamen Aktion unseren Frühjahrsputz im Tafelladen hinter uns gebracht, sondern hatten auch die Maler im Haus, so dass jetzt im Laden und davor wieder alles wie Neu aussieht.

Herzlichen Dank an unsere Mitarbeiter:
Astrid Berger
Hendrik Berger mit Freund Jonas Gäbelein
Ernst Brunner
Hans-Jürgen Degener
Christine Lemke
Monika Liebl
Christine Schick
Senta Steinert
Gottfried Traber

 

Außerdem bedanken wir uns bei der Schreinerei Hubert Huber und der Malerei Wegmann für die Aufwertung unseres Ladeninnern!